©KENNEDY PRODUCTION-6657

blepharoplastik.

blepharoplastik.

Blepharoplastik

Die Augenlidstraffung, auch als Blepharoplastik bekannt, ist ein beliebtes Verfahren zur Entfernung überschüssiger Haut, Fett und erschlaffter Muskeln an den Ober- und Unterlidern. Insbesondere Schlupflider und Tränensäcke lassen das Gesicht oft müde und älter wirken. Durch eine gezielte Straffung können wir diesen Zeichen der Zeit effektiv entgegenwirken und Ihnen einen offenen, frischen Blick verleihen.

Warum eine Augenlidstraffung?

Die Haut der Augenlider ist besonders dünn und anfällig für Alterungserscheinungen. Bereits in jungen Jahren kann es zu einem Hautüberschuss an den Oberlidern kommen, der nicht nur die Ästhetik beeinträchtigt, sondern auch das Sichtfeld einschränken kann. In extremen Fällen kann die überschüssige Haut auf den Wimpern aufliegen und ein Gefühl von „schweren Augen“ verursachen – oft begleitet von morgendlichen Schwellungen und Schwierigkeiten beim Schminken.

Der Eingriff: Schonend und effektiv

Bei der Oberlidstraffung wird ein kaum sichtbarer Schnitt in der natürlichen Lidfalte gesetzt, um überschüssige Haut, Fett und erschlaffte Muskeln präzise zu entfernen. Für die Unterlidstraffung, die häufig später im Leben erforderlich wird, können wir entweder einen Schnitt auf der Innenseite des Augenlids (transkonjunktival) oder auf der Außenseite (transkutan) vornehmen, um Tränensäcke zu korrigieren und ein harmonisches Erscheinungsbild zu schaffen.

Beratung und individuelle Behandlung

Vor jeder Operation führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch, um Ihre Wünsche und die beste Methode für Ihre individuelle Situation zu besprechen. Dabei legen wir großen Wert auf eine transparente Aufklärung und klären Sie umfassend über alle Aspekte des Eingriffs auf. Unser Ziel ist es, Ihnen das für Sie optimale Ergebnis zu bieten – sei es durch eine alleinige Lidstraffung oder in Kombination mit einem Midfacelift für ein noch jugendlicheres Erscheinungsbild.

Nach der Operation: Schnelle Genesung

Um Schwellungen und Blutergüsse nach der Augenlidstraffung zu minimieren, beginnen wir direkt im Anschluss an den Eingriff mit einer kühlenden Behandlung, die Sie auch zu Hause fortsetzen sollten. Die Fäden werden in der Regel nach sieben Tagen entfernt, und nach etwa einer Woche sind Sie wieder gesellschaftsfähig. Eine vollständige Abheilung kann jedoch mehrere Wochen in Anspruch nehmen, insbesondere bei komplexen Unterlidkorrekturen.

Mögliche Risiken

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Augenlidstraffung Risiken, die jedoch selten sind. Zu den möglichen Komplikationen zählen:

  • Schwellungen und Hämatome
  • Trockene oder tränende Augen
  • Infektionen und Wundheilungsstörungen
  • Narbenbildung

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten

Die Augenlidstraffung gehört weltweit zu den häufigsten ästhetischen Eingriffen. Unsere erfahrenen Spezialisten bei Hanse Hair stehen Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung und beantworten alle Ihre Fragen rund um den Eingriff.

Langfristige Ergebnisse und Vorteile

 

  • OP Dauer: Oberlid 40 Minuten, Unterlid 60 Minuten
  • Narkose/Anästhesie: Lokale Betäubung oder in Vollnarkose (bei Klinikaufenthalt)
  • Klinikaufenthalt: Ambulant
  • Nachbehandlung: Oberlid: 2 Termine (nach 7 Tagen und 8 Wochen), Unterlid: 3 Termine (nach 7 Tagen, 4 Wochen und 8 Wochen)
  • Arbeitsfähigkeit: Nach 1 Woche
  • Fadenentfernung: Nach 7 Tagen
  • Gesellschaftsfähigkeit: Oberlid 7 Tage, Unterlid 7 bis 14 Tage, kombinierte OP: 14 Tage
  • Kontrolluntersuchungen: Nach 1 Woche, 2 Wochen, 8 Wochen und 6 Monaten